 | Das Schlauchpaket: |
Am 28.03.2008, wurde eine neue Löschtechnik "das Schlauchpaket" beübt. Dieses System stammt ursprünglich aus Amerika, wird aber bereits auch von österreichischen Feuerwehren angewandt.
Mit diesem Schlauchpaket wird das Schlauchmanagement, sprich das Vornehmen des Angriffsrohres, sowie die Herstellung und Nachführung der Schlauchreserve erheblich erleichtert.
Im Speziellen beim Innenangriff, wo bis zur Rauchgrenze vorgegangen wird, spart es dem ATS-Trupp Zeit, Kraft und Platz. Das Schlauchpaket kann bequem über der Schulter und dem Atemschutzgerät transportiert werden, um so eine freie Hand zu gewinnen.
Das Schlauchpaket wird erst an der Rauchgrenze abgelegt und an die Löschleitung gekuppelt. Erst jetzt wird "Wasser Marsch" gegeben und die Leitung unter Druck gesetzt. Es bildet sich automatisch die Schlauchreserve für den weiteren Innenangriff.
Eine weitere positive Eigenschaft des Schlauchpaketes ist, dass die nicht benötigte Schlauchreserve an die Wand gelehnt werden kann und somit wichtiger Rettungs- und Rückzugsweg nicht mit Schlauchmaterial verlegt wird.
Benötigt man am Strahlrohr mehr Schlauch, wird einfach ein "Loop" nachgerollt und es muss nicht die gesamte Löschleitung nachgezogen werden.
Das Schlauchpaket wird einfach zusammengelegt, stehend oder liegend in einem freien Raum des Löschfahrzeuges verlastet.
|